|
||
Saarlouis Termine . Termine für Saarlouis . Kurse . Veranstaltungen . Events . Roden . Fraulautern . Saarlouis | ||
Kehren Sie zu Ihrem Ausgangsbereich von RODĒNA zurück:
Heimatforschung Roden | Heimatkunde Roden - Bereich Biologie | Saarlautern 2 - das Spezialportal
RODĒNA Theologisch-Historischer Verein - Informationsseite | www.rodena.de - Epapers rund um Roden
Ostern- und Herbstferienkurse 2013
|
Osterferienprogramm der Stadt SaarlouisRodena ePapers und Rodena Theologisch-Historischer Verein nehmen natürlich aktiv daran teil! PDF des Programms oder die Ausgabe als Bilder
Sonntag 5. April Die Radtour startet am Kleinen Markt in Saarlouis und geht von dort aus über den Leinenpfad nach Differten in den Wildpark. Für die kleineren Teilnehmer wird es dort neben den Tieren auch eine kleine Eiersuche geben. Wem diese Strecke zu weit ist, kann auch auf Höhe Wadgasser Kreisel zu uns stoßen (gegen 13 Uhr). Bitte beachten: Bei Kindern muss zwingend ein Erziehungsberechtigter bei dieser Koopveranstaltung teilnehmen. Mehr Infos und auch Bilder auf www.ferienkurse.rodena.de sowie www.rodena.de. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung. Zielgruppen: Jeder
Mittwoch 8. April Kooperationsveranstaltung nach Diefflen: Eine Besichtigung des Friedhofs, auf dem auch viele Rodener Mitbürger ihre letzte Ruhe fanden, mit Ausführungen zu einzelnen Bereichen und Grabstätten. Die Entwicklung der jüdischen Gemeinden der Nahregion wird skizziert werden. Mehr Infos und auch Bilder zu den letzten Exkursion auf www.ferienkurse.rodena.de sowie www.rodena.de. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung. Zielgruppen: Jeder
Donnerstag 9. April Drei Begriffe denen man -meist- an einer Universität begegnet und die häufig synonymhaft Verwendung finden: Korporation - Studentenschaft - Burschenschaft. Dabei handelt es sich um Vereine/Vereinigungen, die zwar einige gemeinsame Merkmale, gleichzeitig aber auch signifikante Unterschiede aufweisen. Die Kooperationsveranstaltung skizziert die Entstehungsgeschichte mit besonderem Fokus auf dem Saarland und Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung. Zielgruppen: Jeder |
||
![]() |
|||
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. | |||